Im Rahmen meiner Tätigkeit als Aromatherapeutin und Entspannungstrainerin habe ich in 6 Schulen eine Studie zum Thema Lernduft durchgeführt.
Die Klassen wurden mit reinen, biologischen ätherischen Ölen "beduftet" und hatten neben dem angenehmen Klima im Klassenzimmer noch erstaunliche andere "Nebenwirkungen".
Auch meine Kinder (Rebecca, Matthias, Emanuel) habe ich während ihrer Schulzeit mit Düften unterstützt.
Die "Ready to use" - Mischung für leichter Lernen - wird von allen Dreien gerne auch heute noch in Lern- und Studienphasen eingesetzt.
Dr. Valnet, Pionier der Aromatherapie, beschreibt, dass sich im Fichtenwald von Fontainebleau - einem Waldstück in der Nähe von Paris - fünf Mikrobenkeime in einem Kubikmeter Luft befinden; in einer Pariser Wohnung dagegen 20.000/cbm und auf einem Teppichboden neun Millionen Krankheitserreger pro qm. (Mikroben sind Kleinstlebewesen wie Bakterien, Viren und Pilze, also potentielle Krankheitserreger.) Diese Untersuchung zeigt die enorme antiseptische Kraft des ätherischen Öls der Fichtennadeln.
Prof. Griffon, Mitglied der französischen pharmazeutischen Akademie, untersuchte die Reinheit der Luft.
Mit Hilfe eines Zerstäubers wurden verschiedene ätherische Öle versprüht. Man bestimmte vorher und nachher die Vitalität der Krankheitskeime. Bereits nach 30 Minuten ließen sich nur noch vier der ursprünglich 210 verschiedenen Bakterien nachweisen, wobei sämtliche Schimmelpilze und Staphylokokken-Kulturen vernichtet waren. Ein Beweis von vielen, dass 100% naturreine ätherische Öle ein vorzügliches Mittel zur Desinfektion der Luft darstellen.
Alle Nadelholzöle und Zitrusöle enthalten einen hohen Anteil wichtiger Inhaltsstoffe. Die Hauptwirkung dieser Stoffe ist die Fähigkeit, verbrauchte Luft in geschlossenen Räumen zu reinigen, sowie ihre antibakterielle Wirkung, die speziell bei Erkältungen und schlecht funktionierendem Immunsystem äußerst hilfreich ist.
Ätherische Öle sind die Duftstoffe der Pflanzen, die durch den Stoffwechsel während der Photosynthese am Tag und des Regenerationsprozesses in der Nacht entstehen. Dabei bilden sich hochkomplexe biochemische Inhaltsstoffe wie: Monoterpene, Aldehyde, Ester und viele mehr.
Diese sind nicht nur für den spezifischen Duft verantwortlich, sondern erklären auch ihre therapeutische Wirkung, da essentielle Öle zum Teil verwandt sind mit den menschlichen Hormonen und Vitaminvorstufen.